Datenschutzerklärung
D1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Timo Kuske-Huhnholz
In den Floragärten 35
13187 Berlin
E-Mail: timo@tkh-beratung.de2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten ich erhebe, wie ich sie nutze und welche Rechte Sie haben.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Beim Aufrufen dieser Website werden durch den Webserver automatisch folgende Informationen erfasst und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Nutzung von Calendly zur Terminbuchung
Für die Online-Terminvereinbarung nutze ich den Dienst Calendly der Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA.
Bei der Buchung eines Termins über Calendly werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit des Termins) direkt bei Calendly eingegeben und verarbeitet. Calendly übermittelt diese Daten anschließend an mich.
Calendly verarbeitet Daten auch in den USA. Das Unternehmen hat sich den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission unterworfen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen: https://calendly.com/de/privacy
Die Nutzung von Calendly erfolgt zur Anbahnung und Erfüllung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effizienten Terminverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn Sie mich per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -durchführung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation).
6. Durchführung von Coaching- und Beratungsleistungen
Im Rahmen meiner Coaching- und Beratungsleistungen verarbeite ich personenbezogene Daten wie Name, Kontaktdaten und Gesprächsinhalte. Die Verarbeitung dient der Vorbereitung und Durchführung der vereinbarten Leistungen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
7. Online-Kommunikation via Microsoft Teams und Google Meet
Für Online-Coachings und Beratungen nutze ich die Plattformen Microsoft Teams und Google Meet:
Microsoft Teams (Microsoft Corporation, USA/EU)
Google Meet (Google Ireland Limited, Irland / Alphabet Inc., USA)
Dabei werden personenbezogene Daten (Name, E-Mail-Adresse, Gesprächsinhalte, ggf. Bild und Ton) über die Server dieser Anbieter verarbeitet. Beide Unternehmen setzen Standardvertragsklauseln ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Die Nutzung erfolgt zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Sie können der Nutzung dieser Tools jederzeit widersprechen oder eine alternative Kommunikationsform vereinbaren.
8. Auftragsverarbeiter und Drittanbieter
Teilweise setze ich Dienstleister ein, die in meinem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter). Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
9. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
10. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Die für Berlin zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin
https://www.datenschutz-berlin.de/11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen meiner Leistungen anzupassen.